Zunächst gießt man goldenen Vanillelikör ins Glas, dann folgt roter Erdbeerlikör und zum Schluss ein Topping aus schwarzem Kakaolikör. Die verschiedenen Sorten sollen nach Angaben des jungen Nachwuchsunternehmers nicht ineinander verlaufen, sondern am Ende eine Deutschlandfahne im Glas ergeben. Tanger erläuterte dazu gegenüber der „Dresdner Morgenpost“: „Das Entscheidende ist die unterschiedliche Dichte der Spirituosen. Nur so zeichnen sich beim Eingießen die Farben deutlich ab.“
Link zur Crowdfunding-Kampagne www.dresden-durchstarter.de/glasbanner
Um die Idee zu realisieren, hat der Student das Unternehmen „Glasbanner“ gegründet und ist eine Kooperation mit „Lautergold“ eingegangen. Der Spirituosenhersteller aus Lauter im Erzgebirge will jeweils eintausend Liter Erdbeer-, Vanille- und Kakaolikör mit 25 Prozent Alkoholgehalt zu diesem Zweck produzieren. Verkauft wird das Fan-Ensemble für 35 Euro mit jeweils drei 0,7-Liter-Flaschen auf der auf der Crowdfunding-Plattform „Startnext“. Nach dem DFB-Pokalfinale am 21. Mai wird ausgeliefert.
Mit der Lautergold Paul Schubert GmbH hat der Dresdner einen kompetenten Partner in Sachen Schnaps an Land gezogen. Die Tradition des erzgebirgischen Unternehmens Lautergold reicht bis ins Jahr 1734 zurück. Grundlage für die Produkte sind seit den Anfangstagen als Manufaktur für Heil- und Hausmittel Kräuter, Wurzeln und Wildfrüchte aus der Region. Aus diesen Naturrohstoffen werden auch heute noch die hochwertigen Likörspezialitäten von „Lautergold“ hergestellt. Die Produktpalette umfasst derzeit mehr als 30 Spirituosensorten. Das mittelständische Unternehmen aus Lauter beschäftigt derzeit über 20 Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende.