Einhergehend mit dem starken Wachstum ihres Solaranlagen-Mietmodells – allein seit Beginn des Jahres konnte das Unternehmen seine Kundenanzahl nach eigenen Angaben um über 50 Prozent erhöhen – setzen die MEP Werke auf den gezielten Aufbau festangestellter Montage-Fachkräfte. Bis zum Ende des Jahres sollen über 100 Teams für die AC- und DC-Montage sowie für das Messstellenmanagement aufgebaut werden. „Uns ist wichtig, deutschlandweit einen einheitlichen, hohen Qualitätsstandard und große Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das geht nur mit eigenen Fachkräften, die wir selbst ausbilden und schulen“, so Konstantin Strasser, Gründer und Geschäftsführer der MEP Werke.
Bedingt durch den Fachkräftemangel in Deutschland hat sich das Unternehmen dazu entschieden, auch auf internationales Fachpersonal zu setzen. Dafür plant die MEP Werke GmbH weitere Ausbildungszentren im In- und Ausland. „Dabei liegt es uns sehr am Herzen, unseren internationalen Fachkräften nicht nur berufliche Förderungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung zu bieten, sondern sie ganzheitlich zu unterstützen“, erklärte Strasser. Man wolle „komplette Infrastrukturen und Integrationsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter und ihre Familien“ schaffen, wozu neben einer umfangreichen Fach- und Sprachausbildung auch Themen wie Wohnraum und Altersvorsorge gehörten.