Neu auf der „Schwarzen Liste“ sind Med-View (Nigeria), Mustique Airways (St. Vincent und die Grenadinen), Aviation Company Urga (Ukraine) und Air Zimbabwe (Simbabwe), nachdem die Europäische Agentur für Flugsicherheit bei allen Gesellschaften Sicherheitsmängel festgestellt hatte. Dagegen hat sich die Flugsicherheitslage in den Ländern Benin und Mosambik verbessert, so dass alle Airlines aus diesen afrikanischen Staaten wieder zugelassen wurden, teilte die Behörde mit.
Sechs weitere Luftfahrtunternehmen unterliegen Betriebsbeschränkungen und dürfen die EU nur mit bestimmten Luftfahrzeugmustern anfliegen. Dabei handelt es sich um Afrijet und Nouvelle Air Affaires SN2AG (Gabun), Air Koryo (Nordkorea), Air Service Comores (Komoren), Iran Air (Iran) und TAAG Angola Airlines (Angola).
Mit der Flugsicherheitsliste der Europäischen Union soll für die Passagiere in Europa ein höchstmögliches Flugsicherheitsniveau gewährleistet werden. Sie hilft jedoch auch bei der Verbesserung der Sicherheitsstandards in den betroffenen Ländern, so dass letztendlich Luftfahrtunternehmen aus diesen Ländern bei Einhaltung der Sicherheitsstandards Flüge von und nach Flughäfen in der EU durchführen können. Darüber hinaus ist die Liste zu einem wichtigen Präventionsinstrument geworden, weil sie Länder mit Sicherheitsproblemen dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, bevor eine Betriebsuntersagung ausgesprochen werden muss.