„wee“ in Pirna: Cengiz Ehliz, Michael Scheibe und Mirko Scheffler drehen mit Mike Gerbig offenbar kein großes Rad
Pirna – Wer derzeit durch die Altstadt von Pirna schlendert, kann sich vor allem an dem Canalettomarkterfreuen, der auf dem Marktplatz rund um das Rathaus vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. Die zahlreichen Buden mit Glühwein, Bratwurst, regionalem Kunsthandwerk, heißen Suppen, Stollen und Kräppelchen laden zum Verweilen ein; für die Kleinen gibt es zwei Karussells, eine dampfbetriebene Eisenbahn und eine Bühne mit wechselnden Vorstellungen und Geschichtenlesungen.
Kai Domsgen gilt als absoluter Freak im Network-Marketing
Dresden - Kai Domsgen (Jahrgang 1970) war lange Zeit der Star in der deutschen Network-Marketing Szene. "Der Mann brachte jeden Saal zum Kochen. Er hat immer Wort gehalten und jeden Vertriebspartner pünktlich ausbezahlt", erklärt ein Szenekenner, der heute für ein Unternehmen aus dem schweizerischen Kanton Thurgau tätig ist.
Dresden: Tourismus-Trend zeigt wieder nach oben
Dresden – Nach kontinuierlichen Rückgängen in den letzten Jahren zeichnet sich für den Tourismus in Dresden erstmals wieder ein positiver Trend ab. In den ersten vier Monaten des Jahres 2017 zählte die Dresden Marketing GmbH, die städtische Tourismusmarketinggesellschaft, insgesamt 543.893 Ankünfte und 1.085.354 Übernachtungen aus dem In- und Ausland. Das entspricht einem Plus von 6,2 Prozent bzw. 4,5 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten. Besonders erfreulich: Die Übernachtungszahlen inländischer Gäste stiegen in diesem Zeitraum um 4,9 Prozent auf 885.984. Auch die Ankünfte aus dem Inland bestätigen den positiven Trend mit einem Plus von 5,3 Prozent.
Internationaler Tourismus in Europa gut angelaufen
Brüssel – Laut einem aktuellen Bericht der Europäischen Tourismuskommission (ETC) besuchten im letzten Jahr rund 615 Millionen internationale Touristen Europa, was ein leichtes Plus im Vergleich zu 2015 bedeutet. Im bisherigen Verlauf des Jahres 2017 verzeichnete hingegen fast die Hälfte der in der Studie „Tourismus in Europa – Trends & Prognosen“ erfassten Reiseziele ein zweistelliges Wachstum bei den Gästezahlen.
Kelkheim – Seit 2010 berichtet Robin Alexander aus dem Bundeskanzleramt. In all den Jahren ist er zu einem engen journalistischen Wegbegleiter der deutschen Kanzlerin geworden. Wenn einer wie er geradezu minutiös beschreibt, was sich in den alles verändernden Tagen im September 2015 zugetragen hat, darf man einerseits davon ausgehen, dass er die Fakten tatsächlich kennt, und andererseits annehmen, dass er Angela Merkel nicht aus einer Laune heraus in die Pfanne hauen will. Kurzum, Robin Alexander ist ein glaubwürdiger Berichterstatter des inneren politischen Zirkels.
Erneuter Rekord: Mehr als 80 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste
Wiesbaden – In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mehr als 80 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste registriert. Das bedeutet das siebte Rekordergebnis in Folge. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden von Januar bis Dezember 2016 insgesamt 80,8 Millionen internationale Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten gezählt, was ein Plus von 1,1 Millionen bzw. 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
FDP Sachsen veranstaltet Fachkonferenz zum Thema „Direkte Demokratie“
Radebeul – Die sächsische FDP veranstaltet am Sonnabend, den 5. November 2016, in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Sachunmittelbare Demokratie (DISUD) der TU Dresden eine hochkarätig besetzte Konferenz zum Thema „Mehr Direkte Demokratie – Königsweg oder Sackgasse?“
Ismail Tipi (CDU): „Verschleierungsverbot auch in Deutschland einführen“
Wiesbaden – Der hessische Landtagsabgeordnete Ismail Tipi (CDU) hat die Einführung eines Verschleierungsverbots im Schweizer Kanton Tessin begrüßt. „Belgien, Frankreich, Niederlande und jetzt der Kanton Tessin haben gezeigt, dass so ein Gesetz möglich ist. Burka, Niqab und sonstige Verhüllungsstücke passen nicht zu Deutschland und müssen auch hier bei uns verboten werden“, so der integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag am Dienstag.
Die Sonne lacht: ARD & ZDF informieren sich im Trainingslager der Nationalmannschaft im Tessin
Locarno - ARD & ZDF teilen sich die Berichterstattung zur Fußball EM 2016. Damit schon im Vorfeld alle wichtigen Informationen aus dem deutschen Trainingslager im schweizerischen Kanton Tessin an die Zuschauer in der Ersten Reihe, aber auch die der anderen Sender und Zeitungen kommen, hat sich der Tourismusverband Tessin alle Mühe gegeben, dem Anspruch der gut bezahlten Berichterstatter über die Trainingsmethoden des Jogi Löw zu entsprechen. ARD & ZDF kommen und recherchieren in Mannschaftsstärke. Andere Medien hinken hinterher.