Die mittelsächsische Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann (CDU) empfiehlt den Bürgern einen Besuch der Ausstellung. „Ob Staatsschuldenmisere, Asylpolitik, Energiewende, Brexit, internationale Handelsabkommen wie TTIP oder CETA oder einfach nur das politische Tagesgeschäft – oftmals überlagern die europapolitischen Entscheidungen die der Nationalparlamente, und die Bürger beklagen Transparenz- und Demokratiedefizite“, so die CDU-Politikerin. Daher sei es besonders wichtig, die repräsentative demokratische Staatsform der Bundesrepublik und deren Entscheidungsprozesse immer wieder zu erklären.
Viele Besucher aus Mittelsachsen hätten in den vergangenen Jahren die Bundeshauptstadt und deren politischen Mittelpunkt, den im Reichstagsgebäude tagenden Deutschen Bundestag, besucht. „Jetzt machen wir es wieder umgekehrt und holen das Parlament in Form der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages erneut nach Mittelsachsen“, so Bellmann. An allen Besichtigungstagen sei mit Gunter Smits eine versierte Honorarkraft des Referates Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. „Er wird bei Bedarf durch die einzelnen Ausstellungsteile führen sowie die Arbeit des Parlaments fachlich kompetent erläutern.“
Die Wanderausstellung eigne sich besonders gut, um Schülern ab der 8. Klasse und in weiterführenden Bildungseinrichtungen sowie Teilnehmern von Integrationskursen Informationen über den Deutschen Bundestag zu vermitteln. „Ich hoffe daher, mithilfe der mittelsächsischen Medienlandschaft möglichst viele Mittelsachsen für einen Besuch der Ausstellung begeistern zu können. Der Aufruf zur Wahrnehmung dieser großartigen Möglichkeit zur politischen Bildung gilt natürlich auch für unsere regionalen Unternehmer und deren Auszubildende“, so Veronika Bellmann.