Also gibt es auch gleich die passenden Sammler-Alben, Postkartenhüllen, Nachschlagewerke, ist etwa der „Katalog der DDR-Unterhaltungsliteratur“ an beiden Veranstaltungstagen gleich zum Sonderpreis zu haben. Während gehobene Sammler also im Obergeschoß flanieren, wo auch ein Uhrmacher Kraft seiner Erfahrung Chronometer auf ihre Reparaturfähigkeit hin überprüfen soll, und Philatelisten die Gelegenheit nutzen, DDR/BRD-Marken zu den einstigen Ausgabepreisen der Post zu ergänzen, ist der gemeine Trödel traditionell ins Untergeschoß verbannt - was der Gier nach dem ganz großen Fund kaum Abbruch tun dürfte. Probieren Sie es aus!
Antik & Sammeln: Sonnabend (3.3.) 09.00 – 16.00, Sonntag (4.3.) 12.00 -18.00 Uhr
Weitere Informationen unter Telefon 0351 / 4864-2443, oder per Mail unter trDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!