Die von der Petry-Partei überholte Linke müsste nach den Zahlen von Infratest dimap Federn lassen. Sie verlöre 2,9 Prozent und wäre mit 16 Prozent drittstärkste Kraft in Sachsen. Ebenfalls wieder im Landtag vertreten wären die Grünen mit 7 Prozent, die leicht hinzugewinnen würden (+1,3%). Gar nicht mehr gesondert aufgeführt sind FDP und NPD, die sich unter den 5 Prozent Sonstigen wiederfinden und damit den Einzug in den Landtag klar verpassen würden.
Neben einer wohl nur rechnerisch möglichen Koalition aus CDU und AfD bedürfte es nach diesen Zahlen einer Dreier-Koalition, um eine stabile Mehrheit bilden zu können. Linke, Grüne und SPD hätten allerdings keine Mehrheit.
Ein Viertel der von Infratest dimap Befragten hat sich noch nicht entschieden, wen sie wählen würden. Fünf Prozent gaben an, dass sie gar nicht wählen gehen würden – ein überraschend niedriger Wert. Bedenklich hingegen: Bedenklich: Jeder dritte Befragte traut aktuell keiner der Parteien zu, die wichtigsten Aufgaben im Freistaat lösen zu können. Das sind 15 Prozentpunkte mehr als bei der Umfrage unmittelbar vor der letzten Landtagswahl 2014.