Die Ausweitung des rechnergestützten Echtzeit-Abgleichs von LVB- und städtischen Daten an Lichtsignalanlagen auf weitere Knotenpunkte soll den ÖPNV deutlich schneller machen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe erhalten dafür 2.960.160 Euro. Für Ausbau und Verbesserung der ,Bike & Ride'- sowie ,Park & Ride'-Angebote kann die Stadt Leipzig mit 570.058 Euro rechnen. Damit sollen weitere 160 Stellplätze neu gebaut, Anreize zur Nutzung etwa durch Unternehmenspatenschaften geschaffen und die sensorische Parkraumüberwachung optimiert werden. Es steht zu erwarten, dass sich die Nutzerzahlen auch aufgrund der verbesserten Datenbereitstellung verdoppeln.
Die Millionen-Förderung ist Teil des ,Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020'. Dazu der Abgeordnete: "Weniger Luftverschmutzung auf den Straßen bedeutet noch mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Auch dafür großes Lob an die Initiatoren der Projekte!"