Am Karfreitag brachte der Tagesspiegel eine „Nachricht“ in Umlauf, die in Windeseile die Runde machte. Zum Bombenattentat von Dortmund vermeldete man stolz, ein „Bekennerschreiben“ mit rechtsextremem Hintergrund sei bei der Redaktion eingegangen, in dem weitere Anschläge angekündigt würden. Das Schreiben „nehmen die Behörden jedenfalls ernst“, so der Tagesspiegel trotzig, wohl wissend, auf welch dünnem Eis er sich mit der zum Attentatsgeständnis aufgeblasenen Email eines rechten Spinners bewegte. Gierig stürzten sich Deutschlands Leitmedien auf die Neuigkeit, die sich mancherorts bis Samstagmittag zum Beweis für einen rechtsextremen Hintergrund der Tat gemausert hatte.
Als immer mehr Zweifel an den islamistischen Bekennerschreiben laut wurden, war das zuvor so verpönte T-Wort plötzlich gestattet
Nun ist es durchaus möglich, dass die Täter aus dem rechtsradikalen Milieu stammen. Ebenso könnten sie aber auch aus jedem anderen Umfeld kommen, vor allem aus der Islamistenszene. Noch tappen die rund 100 Ermittler völlig im Dunkeln. Das hindert die Medienmeute allerdings keineswegs daran, kräftig zu spekulieren. Vor allem in eine Richtung. Seit Dienstagabend läuft der Gesinnungsjournalismus auf Hochtouren. Den Anfang machte Claus Kleber im „heute-journal“, als er die gewaltige Sprengkraft der drei Bomben vehement kleinzureden versuchte. Empört äußerte er, „nichts, aber auch gar nichts“ deute auf einen Terroranschlag hin. Seine mit Feuereifer vorgetragene Bagatellisierung des Attentats, bei dem wie durch ein Wunder nur zwei Menschen verletzt wurden, erfolgte vor dem Hintergrund der sofort laut werdenden Befürchtungen, Deutschland sei einem weiteren islamistisches Gemetzel nur mit viel Glück entkommen.
Islamistischen Terror kann und darf es im Jahr der Bundestagswahl eben nicht mehr geben – da werden Medienschaffende erfinderisch. Als in den Tagen danach immer mehr Zweifel an den islamistischen Bekennerschreiben laut wurden, war das zuvor verpönte T-Wort plötzlich gestattet. Und auch über das verheerende Zerstörungspotential der Bomben wurde nun in aller Ausführlichkeit berichtet – voller Erleichterung darüber, dass sich wohl zumindest auf die Schnelle kein verrückter IS-Scherge finden werde, der für das Attentat verantwortlich zeichnet.
Wenn irgendein Rechtsextremer einer Zeitung eine wirre Email schreibt, ist das nur für die Redaktion des Tagesspiegels ein Bekennerschreiben
Der Tagesspiegel ruderte am Samstagnachmittag kleinlaut zurück. Das reißerische Aufbauschen einer dümmlichen Leserzuschrift war dann doch zu plump. Wenn irgendein Rechtsextremer einer Zeitung eine wirre Email schreibt, in der er sich unter Berufung auf einen Massenmörder aus dem 20. Jahrhundert über einen Anschlag freut, dann ist das eben nur für die Redaktion des Tagesspiegels ein Bekennerschreiben. Das BKA hatte den übereifrigen Nazi-Jägern jedenfalls mitgeteilt, dass man die Leserzuschrift für belanglos halte und auch die darin ausgesprochenen Drohungen nicht ernst nehme.
Der vom Tagesspiegel aufgeblasene und von vielen anderen Medien mit noch mehr Luft gefüllte Ballon ist damit jäh geplatzt. Vielleicht aber dürfen sich Deutschlands Redaktionen am Ende tatsächlich über einen rechtsextremen Täter freuen, hätten sie dann doch endlich ihr so lange herbei geschriebenes Nazi-Attentat. Man wird sehen, was die Ermittlungen ergeben, auch wenn es angesichts des für sich selbst sprechenden IS-Terrors schwer vorstellbar erscheint, dass jemand bereit wäre Menschenleben zu opfern, um einen islamistischen Anschlag zu fingieren. Man würde damit lediglich Linkspopulisten in die Karten spielen, die ein solches Ereignis genüsslich für die eigene Propaganda ausschlachten dürften. Eines ist aber schon heute klar: Sollte herauskommen, dass es Islamisten gewesen sind, bekommen Deutschlands Psychiater von Politik und Medien neue Patienten zugewiesen.
Â
Lesen Sie mehr von Ramin Peymani in seinem neuen Buch „Das Grauen“: https://www.bod.de/buchshop/das-grauen-ramin-peymani-9783743101302/