Wie die Veranstalter am Sonntag in Erlangen mitteilten, erreichte Eric Skaliks (17) vom Meißener Gymnasium für ein Programm, das Musik automatisch in Noten umschreibt, Platz 4 in der Kategorie Mathematik/Informatik. In derselben Kategorie wurde Felix Krabbes (18) von der Leipziger Schule für die Entwicklung eines Autopiloten für Segelboote geehrt.
Henrik Wolf (18) vom Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen gewann in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften für seine Analyse von Sonnenflecken einen Aufenthalt in einem Joint Research Centre der Europäischen Kommission. Ein solcher Aufenthalt wird auch Lisa-Marie Pumpa (18) von der Meißener Schule ermöglicht. Sie rückte in der Kategorie Bettwanzen mit Licht und Sandpapier zu Leibe.
Alle Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend forscht“ sowie eine Beschreibung ihrer Projekte findet man im Netz unter: https://www.jugend-forscht.de/fileadmin/user_upload/Downloadcenter/Bundeswettbewerb/Preistraeger_Jugend_forscht_2017.pdf