Dotiert mit insgesamt 9.000 Euro, werden je 3.000, 2.000 und 1.500 Euro vergeben, dazu ein Jugendförderungspreis (1.000 Euro) und drei Schülerpreise (jeweils 500 Euro). Gefragt sind Arbeiten zu heimatkundlichen Themen: Orts-, Regional- und Landesgeschichte, Industrie- und Technikgeschichte, Natur- und Umweltschutz, Deutsche und Sorben, Heimatvertriebene (Verlust der alten Heimat – neue Heimat in Sachsen), Integration von Zuwanderern, Kunstgeschichte und Volkskunst, Mundart und Namensforschung, Feste und Bräuche. Eingereicht werden können Arbeiten von Einzelpersonen wie auch Gruppen - in Buchform, als Aufsatz oder multimediale Präsentation.
Die Auswertung erfolgt durch eine Jury, der Vertreter des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde, des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), der Landeszentrale für politische Bildung sowie des Kultusministeriums angehören. Die Arbeiten sind in zweifacher Ausfertigung einzusenden, an: Landesverein Sächischer Heimatschutz, Wilsdruffer Straße 11/13, 01067 Dresden. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2019. Ein Faltblatt zur Ausschreibung kann man hier herunterladen: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11535